Färben mit Gemüse


Beispiel aus dem Auftrags-Artikel für manuell «Farbe und Färben» 03/2018.
Wen das Bild von dampfenden Kupferkesseln über offenem Feuer davor abschreckt mit Pflanzen zu färben, sollte der leichten Variante am eigenen Kochherd unbedingt eine Chance geben. Küchenabfälle wie Rote Bete- und Zwiebelschalen, äussere Rotkohlblätter, Avocadokerne und Auftauflüssigkeit gefrorener Heidelbeeren sind nur einige Beispiele für erste Versuche. Ist dann einmal der Einstieg geschafft, findet das sensibilisierte Auge nahezu überall interessante Färbemittel.