Posts mit dem Label Collage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Collage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gestaltungsübung: Punkte


Gestaltungsübung aus Heft 1801: Ausgelesene Modehefte oder andere Hochglanzmagazine bieten ausgezeichnetes Material für Form- und Farbstudien. Für diese Übung wurden eine grosse Menge Punkte mit einem Kreisstanzer aus textfreien Bereichen geschnitten.
Die Kreise sind frei gelegt und lediglich fotografiert, also nicht aufgeklebt worden. So bleibt ein spielerischer Schaffensfluss erhalten und die Punkte stehen weiterhin für andere Übungen oder Mitschüler zur Verfügung.
Interessiert? Hier erfahren Sie Näheres zum WERKTEXT.

Pop Art


Kaum eine andere Kunstrichtung fühlt sich bis heute so aktuell an, wie die Pop Art. Ihre Themenschwerpunkte Konsum, Massenproduktion, Werbung, Starkult und Medien sind bis in die Gegenwart omnipräsent.
Interessiert? Hier erfahren Sie Näheres zum WERKTEXT.

Buchstaben


Eine Welt ohne Buchstaben? Unvorstellbar! Dieses Heft widmet sich den Hauptdarstellern unserer
geschriebenen Sprache. Den 26 Zeichen, die uns die Welt erklären und die uns beim Kommunizieren unterstützen. Interessiert? Hier erfahren Sie Näheres zum WERKTEXT.

Surrealisten

Beispiel aus dem Buch: «Un cahier de collages surréalistes» von Georges Sadoul.
 
14.11.1925: Die erste grosse Kollektivausstellung der Surrealisten wurde in der Pariser Galerie Pierre eröffnet. Gezeigt wurden unter anderem Werke von Hans Arp, Max Ernst, Joan Miró und Pablo Picasso.
Weitere Beispiele zum Thema Surrealismus im WERKTEXT Heft «surreal» WT1802.  

Aus dem letzten Jahrhundert

Freizeitbeschäftigung eines norwegischen Mädchens um 1900

Ein Mädchen schneidet und beklebt ein altes Schulheft. So ist ein bezauberndes Zeitdokument entstanden, das auf einem Flohmarkt gefunden wurde. Keiner weiss heute mehr wer das Mädchen war, aber ihre Arbeit erfreut immer noch jeden Betrachter.