Posts mit dem Label Illustration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Illustration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Marian Bantjes

«We’re Sorry», 2009, Marian Bantjes

Die international gefragte Designerin, Typographin, Illustratorin und Schriftstellerin Marian Bantjes lebt und arbeitet auf einer kleinen Insel vor der Westküste Kanadas. Bekannt ist sie für ihre individuellen Schriftzüge, ihre komplizierten Musterungen und ihren dekorativen Stil.

Surrealisten

Beispiel aus dem Buch: «Un cahier de collages surréalistes» von Georges Sadoul.
 
14.11.1925: Die erste grosse Kollektivausstellung der Surrealisten wurde in der Pariser Galerie Pierre eröffnet. Gezeigt wurden unter anderem Werke von Hans Arp, Max Ernst, Joan Miró und Pablo Picasso.
Weitere Beispiele zum Thema Surrealismus im WERKTEXT Heft «surreal» WT1802.  

Staatsquallen

Tafel 17 Siphonophorae – Staatsquallen
Die prachtvollen Farbtafeln aus Ernst Haeckels Kunstformen der Natur (1899-1904) können hier als hochaufgelöste Bilder in Druckqualität heruntergeladen werden. Neben den Seeanemonen sind auf 100 Tafeln unter anderem auch Moose, Quallen, Vögel, Frösche, Schildkröten abgebildet.

Erster Trickfilm


31.10.1906: Der britische Zeichner John Stuart Blackton stellte mit Humorous Phases of Funny Faces den ersten Trickfilm vor, den er mittels Einzelbildfotografie drehte. Der Film zeigt einen Zigarre rauchenden Mann, der mit dem Rauch eine Frau wegbläst.

Aus dem letzten Jahrhundert

Freizeitbeschäftigung eines norwegischen Mädchens um 1900

Ein Mädchen schneidet und beklebt ein altes Schulheft. So ist ein bezauberndes Zeitdokument entstanden, das auf einem Flohmarkt gefunden wurde. Keiner weiss heute mehr wer das Mädchen war, aber ihre Arbeit erfreut immer noch jeden Betrachter.

Hinter Gittern

https://finecellwork.co.uk/
 Tattoo-Kissen nach Daisy de Villeneuve

Seit den 1960er Jahren bringt die Organisation Fine Cell-Work Insassen britischer Gefängnisse Nähen und Sticken bei. Und die Produkte, mehrheitlich Kissen, lassen sich wirklich sehen. Der Erlös aus dem Verkauf der Arbeiten geht vollständig an die Häftlinge. Laut Leiterin Katy Emck hilft die Handarbeit den Häftlingen sich wie Künstler zu fühlen und nicht mehr wie Kriminelle.

Sarah Illenberger

Die Pilzesammler / Brozileus / Mushcake / Projekt TransRitus

Während ihres Grafikdesign-Studiums entdeckte die Illustratorin und Designerin Sarah Illenberger ihre Stärke für handwerkliche Grafik, in denen sie gewöhnlichen Dingen mitunter einen neuen Sinn gibt. Seitdem erarbeitet sie etwa für grosse Magazine wie Wallpaper, die New York Times oder das Time Magazine Illustrationsgrafiken, für die sie schon mehrmals ausgezeichnet woren ist.

Tag des Wolkenkratzers

Saul Steinberg: Die Hochhäuser sind mit einer Linie gezeichnet.
13. April 1957 –  Saul Steinberg Foundation

3. September: Der «Skyscraper Day» ehrt eine Bauform – die des Wolkenkratzers. Das Datum geht wohl auf den Geburtstag des amerikanischen Architekten Louis Sullivan am 3. September 1856 zurück. Er gilt als einer der Väter des Hochhauses. Als Wolkenkratzer bezeichnet man besonders hohe Hochhäuser, üblicherweise ab 100 Metern Höhe. Sie werden oft als Symbole für wirtschaftliche Macht und das Streben nach Wachstum angesehen.
Mehr zu Saul Steinberg im WERKTEXT-Heft «Linien».

Jillian Tamaki

The Secret Garden / 2011 / Penguin Threads / Jillian Tamaki

Die kanadische Illustratorin Jillian Tamaki hat für den Penguin Verlag 2011 drei Buchumschläge mit Stickereien gestaltet. Dafür benötigte sie 2 Monate. Die drei Bücher «The Secret Garden», «Black Beauty» und «Emma» sind im Prägedruck erschienen, was die gedruckte Stickerei plastisch erscheinen lässt.